PPTX DOCX XLSX PDF ODP
Aspose.Imaging  für Python
PNG

Verwenden Sie Python für die PNG-Bildanpassung

Erstellen Sie Python-Apps zum Anpassen von PNG-Bildern und Fotos über Server-APIs

So passen Sie PNG-Bilder und Fotos mit Python an

Bei der Aufnahme von Bildern kann es aufgrund falscher Kameraeinstellungen zu Fehlern kommen. Auch unkontrollierte Beleuchtung kann die Ergebnisse beeinträchtigen und selbst professionelle Fotos können Unvollkommenheiten aufweisen. In solchen Szenarien gibt es jedoch eine Methode, das Bild mithilfe von Softwaretools zu verbessern, die von der Python-Bibliothek bereitgestellt werden. Sie haben die Möglichkeit, die Helligkeit, den Kontrast und die Farbbalance des Bildes fein abzustimmen. Wenn ein Foto beispielsweise zu dunkel erscheint, werden durch Erhöhen der Helligkeit dunklere Bereiche beleuchtet und Details sichtbar, die zuvor im Schatten verborgen waren. Sollte Ihr Bild aufgrund künstlicher Beleuchtung unerwünschte Farbstiche aufweisen, können Sie diese mithilfe der Farbgamma-Anpassungsfunktion korrigieren. Um diese Änderungen an PNG-Dateien durchzuführen, können Sie verwenden Aspose.Imaging for Python via .NET API, eine funktionsreiche, leistungsstarke und benutzerfreundliche Bildbearbeitungs- und Konvertierungs-API für die Python-Plattform. Sie können es mit dem folgenden Befehl aus Ihrem Systembefehl installieren.

Die Systembefehlszeile

>> pip install aspose-imaging-python-net

Schritte zum Anpassen von PNGs über Python

Sie benötigen aspose-imaging-python-net , um den folgenden Workflow in Ihrer eigenen Umgebung auszuprobieren.

  • Laden Sie PNG-Dateien mit der Image.Load-Methode
  • Bilder anpassen;
  • Speichern Sie komprimierte Bilder im von Aspose.Imaging unterstützten Format auf Disc

System Anforderungen

Aspose.Imaging für Python wird auf allen wichtigen Betriebssystemen unterstützt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen.

  • Microsoft Windows / Linux mit .NET Core Runtime.
  • Python- und PyPi-Paketmanager.
 

PNG-Bilder anpassen – Python

from aspose.imaging import *
from aspose.imaging.fileformats.bmp import *
from aspose.imaging.fileformats.dicom import *
from aspose.imaging.fileformats.emf import *
from aspose.imaging.fileformats.jpeg import *
from aspose.imaging.fileformats.jpeg2000 import *
from aspose.imaging.fileformats.png import *
from aspose.imaging.fileformats.psd import *
from aspose.imaging.fileformats.tiff.enums import *
from aspose.imaging.imagefilters.filteroptions import *
from aspose.imaging.imageoptions import *
from aspose.imaging.masking import *
from aspose.imaging.masking.options import *
from aspose.imaging.masking.result import *
from aspose.imaging.sources import *
from aspose.pycore import as_of, is_assignable
import os
if 'TEMPLATE_DIR' in os.environ:
templates_folder = os.environ['TEMPLATE_DIR']
else:
templates_folder = r"C:\Users\USER\Downloads\templates"
delete_output = 'SAVE_OUTPUT' not in os.environ
def adjust_gamma_rgb():
# https://apireference.aspose.com/imaging/python-net/aspose.imaging.rasterimage/adjustgamma
filter_images(lambda image: image.adjust_gamma(5, 0.1, 0.1), "adjustgammargb")
def adjust_gamma():
filter_images(lambda image: image.adjust_gamma(3), "adjustgamma")
def adjust_contrast():
filter_images(lambda image: image.adjust_contrast(50), "adjustcontrast")
def adjust_brightness():
filter_images(lambda image: image.adjust_brightness(100), "adjustbrightness")
def filter_images(do_filter, filter_name):
obj_init = []
obj_init.append("jpg")
obj_init.append("png")
obj_init.append("bmp")
obj_init.append("apng")
obj_init.append("dicom")
obj_init.append("jp2")
obj_init.append("j2k")
obj_init.append("tga")
obj_init.append("webp")
obj_init.append("tif")
obj_init.append("gif")
obj_init.append("ico")
raster_formats = obj_init
obj_init2 = []
obj_init2.append("svg")
obj_init2.append("otg")
obj_init2.append("odg")
obj_init2.append("eps")
obj_init2.append("wmf")
obj_init2.append("emf")
obj_init2.append("wmz")
obj_init2.append("emz")
obj_init2.append("cmx")
obj_init2.append("cdr")
vector_formats = obj_init2
all_formats = []
all_formats.extend(raster_formats)
all_formats.extend(vector_formats)
for format_ext in all_formats:
input_file = os.path.join(templates_folder, f"template.{format_ext}")
if not os.path.exists(input_file):
continue
is_vector_format = format_ext in vector_formats
if is_vector_format:
input_file = rasterize_vector_image(format_ext, input_file)
output_file = os.path.join(templates_folder, f"{filter_name}_{format_ext}.png")
print(format_ext)
# explicit type casting from Image to RasterImage
with as_of(Image.load(input_file), RasterImage) as image:
do_filter(image)
multi_page = None
# if image implements an IMultipageImage interface
if is_assignable(image, IMultipageImage):
multi_page = as_of(image, IMultipageImage)
if multi_page is not None and multi_page.page_count > 1:
# for loop
page_index = 0
for page in multi_page.pages:
file_name = f"{filter_name}_page{page_index}_{format_ext}.png"
page.save(os.path.join(templates_folder + file_name), PngOptions())
# delete an output file
delete_file(os.path.join(templates_folder + file_name))
page_index += 1
else:
image.save(output_file, PngOptions())
# delete an output file
delete_file(output_file)
# delete a rasterized file
if is_vector_format:
delete_file(input_file)
def delete_file(file):
if delete_output:
os.remove(file)
def rasterize_vector_image(format_ext, input_file):
output_file = os.path.join(templates_folder, f"rasterized.{format_ext}.png")
with Image.load(input_file) as image:
image.save(output_file, PngOptions())
return output_file
# call one of the functions
adjust_brightness()
#adjust_contrast()
#adjust_gamma()
#adjust_gamma_rgb()
 
  • Über Aspose.Imaging für die Python-API

    Aspose.Imaging API ist eine Bildverarbeitungslösung zum Erstellen, Ändern, Zeichnen oder Konvertieren von Bildern (Fotos) in Anwendungen. Es bietet: plattformübergreifende Bildverarbeitung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Konvertierungen zwischen verschiedenen Bildformaten (einschließlich einheitlicher Mehrseiten- oder Multiframe-Bildverarbeitung), Modifikationen wie Zeichnen, Arbeiten mit grafischen Grundelementen, Transformationen (Größe ändern, Zuschneiden, Spiegeln und Drehen , Binarisierung, Graustufen, Anpassen), erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen (Filtern, Dithering, Maskieren, Entzerren) und Strategien zur Speicheroptimierung. Es ist eine eigenständige Bibliothek und hängt von keiner Software für Bildoperationen ab. Mit nativen APIs können innerhalb von Projekten problemlos hochleistungsfähige Bildkonvertierungsfunktionen hinzugefügt werden. Dies sind 100 % private lokale APIs und Bilder werden auf Ihren Servern verarbeitet.

    Passen Sie PNGs über die Online-App an

    Passen Sie PNG-Dokumente an, indem Sie unsere [Live-Demo-Website] ( https://products.aspose.app/imaging/image-Adjust ) besuchen. Die Live-Demo hat die folgenden Vorteile

      Sie müssen nichts herunterladen oder einrichten
      Es muss kein Code geschrieben werden
      Laden Sie einfach Ihre PNG-Dateien hoch und klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt anpassen".
      Erhalten Sie sofort den Download-Link für die resultierende Datei

    PNG Was ist PNG Datei Format

    PNG, Portable Network Graphics, bezieht sich auf eine Art Rasterbilddateiformat, das verlustfreie Komprimierung verwendet. Dieses Dateiformat wurde als Ersatz für das Graphics Interchange Format (GIF) erstellt und unterliegt keinen Urheberrechtsbeschränkungen. Das PNG-Dateiformat unterstützt jedoch keine Animationen. Das PNG-Dateiformat unterstützt die verlustfreie Bildkomprimierung, was es bei seinen Benutzern beliebt macht. Im Laufe der Zeit hat sich PNG zu einem der am häufigsten verwendeten Bilddateiformate entwickelt. Fast alle Betriebssysteme unterstützen das Öffnen von PNG-Dateien. Zum Beispiel hat der Microsoft Windows-Viewer die Fähigkeit, PNG-Dateien zu öffnen, da das Betriebssystem standardmäßig die Unterstützung bietet, die als Teil der Installation verfügbar ist.

    Wesen

    Andere unterstützte Anpassungsformate

    Mit Python kann man ganz einfach verschiedene Formate anpassen, darunter.

    APNG (Animierte tragbare Netzwerkgrafiken)
    BMP (Bitmap-Bild)
    ICO (Windows-Symbol)
    JPG (Gemeinsame fotografische Expertengruppe)
    JPEG (Gemeinsame fotografische Expertengruppe)
    DIB (Geräteunabhängige Bitmap)
    DICOM (Digitale Bildgebung und Kommunikation)
    DJVU (Grafikformat)
    DNG (Digitalkamera-Bild)
    EMF (Verbessertes Metafile-Format)
    EMZ (Windows komprimierte erweiterte Metadatei)
    GIF (Grafisches Austauschformat)
    JP2 (JPEG2000)
    J2K (Wavelet-komprimiertes Bild)
    TIFF (Markiertes Bildformat)
    TIF (Markiertes Bildformat)
    WEBP (Raster-Webbild)
    WMF (Microsoft Windows-Metadatei)
    WMZ (Komprimierte Windows Media Player-Skin)
    TGA (Targa-Grafik)
    SVG (Skalierbare Vektorgrafiken)
    EPS (Gekapselte PostScript-Sprache)
    CDR (Vektor-Zeichenbild)
    CMX (Corel Exchange-Bild)
    OTG (OpenDocument-Standard)
    ODG (Apache OpenOffice Draw-Format)