Seitenbeschreibungssprachen beschreiben das Erscheinungsbild einer Seite auf einer höheren Ebene als ein Array von Pixeln. PDLs dienen als Bindeglied zwischen Computeranwendungen wie Grafiktools, Texteditoren usw. und Ausgabegeräten: Veröffentlichungs- (Druck-) Systemen und Displays. Die meisten Drucksysteme behandeln gedruckte Seiten als ein Rechteck mit einer Breite von m Pixeln und einer Höhe von n Pixeln. Natürlich ist es nicht bequem, solche großen Dateien im Speicher zu speichern, sie zu bearbeiten und sie über das verteilte Netzwerk zu übertragen. Diese Lösung unterstützt die Seitenbeschreibungssprachen PS, EPS und XPS.
Aspose.Page für C++ ist eine zuverlässige Bibliothek zum Rendern und Bearbeiten von XPS-, PS- und EPS-Dateien. Es ermöglicht die Erstellung, Änderung und Konvertierung bestehender sowie neuer XPS-Dateien, ohne dass eine andere Software erforderlich ist. Die API ermöglicht Vorgänge wie die Bearbeitung von Dokumentseiten und Elementen wie Leinwänden, Pfaden und Glyphen, das Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken und das Festlegen von Farben in verschiedenen Farbräumen. Darüber hinaus können Entwickler PS- und EPS-Dokumente in PDF sowie in verschiedene Rasterbildformate konvertieren.
Erfahren Sie mehr über PS-, EPS- und XPS-API-Funktionen:
Seiten in XPS-Dateien einfügen
Aspose.Page für C++ unterstützt das Laden von XPS-Dateien zur Manipulation und wir können einfach neue Seiten innerhalb dieser Datei hinzufügen. C++-Entwickler können die Bibliothek verwenden, um Szenarien zu automatisieren, die ihnen auf ihrem Weg helfen können.
Hinzufügen von Dokumentseiten zu einer XPS-Datei - C++
//Create an XPS document
auto xpsDocs = MakeObject<XpsDocument>();
//Add a glyph to the document
auto glyphs = xpsDocs->AddGlyphs(u"Arial", 12, FontStyle::Regular, 300f, 450f, u"Hello World!");
glyphs->set_Fill(xpsDocs->CreateSolidColorBrush(Color::get_Black));
//Save the result
xpsDocs->Save(dir + u"output.xps");
Die Bibliothek bietet die Konvertierung von XPS-, PS- und EPS-Dokumenten in PDF- und Rasterbildformate einschließlich BMP, JPEG, PNG, TIFF. Der Entwickler kann beim Speichern von Dokumenten in Bildern Qualitätsstufe, Auflösung und Seitenzahlen angeben.
Die Lösung bietet auch verschiedene Konvertierungen wie:
Support and Learning Resources
- Lernmittel
- Dokumentation
- Quellcode
- API-Referenzen
- Warum Aspose.Page für C++?
- Kundenliste
- Erfolgsgeschichten