Erstellen Sie XPS-Dokumente von Grund auf
C++-API-Lösung zum Erstellen und Ändern von XPS-Dateien.
Mit der API-Lösung Aspose.Page für C++ können Sie XPS-Dateien und andere Dateien im Page Description Language-Format bearbeiten. Die umfangreichen Funktionen ermöglichen das Hinzufügen verschiedener Formen zu Dokumenten, das Zusammenführen einiger Dateien zu einer einzigen oder das Konvertieren in ein geeigneteres Format. Falls Sie erst anfangen, mit diesem Format zu arbeiten, wird hier beschrieben, wie Sie neue XPS-Dateien erstellen und die bereits vorhandenen ändern (Glyphen hinzufügen). Der Codeausschnitt wurde zur besseren Verständlichkeit hinzugefügt.
Um eine neue XPS-Datei zu erstellen, benötigen wir:
Aspose.Page für C++ API, eine funktionsreiche, leistungsstarke und benutzerfreundliche API zur Dokumentbearbeitung und -konvertierung für die C++-Plattform.
Sie können die neueste Version direkt herunterladen, öffnen Sie einfach den NuGet-Paketmanager, suchen Sie nach Aspose.Page.Cpp und installieren Sie es. Sie können auch den folgenden Befehl über die Package Manager-Konsole verwenden.
Package Manager Console Command
PM> Install-Package Aspose.Page.Cpp
Erstellen Sie eine XPS-Datei mit C++
- Erstellen Sie ein neues XPS-Dokument mit der Funktion MakeObject
, die ein Objekt des XpsDocument zurückgibt. Klasse - Fügen Sie dem Dokument mithilfe der Methode AddGlyphs() des XPS-Dokumentobjekts eine Reihe von Glyphen hinzu.
- Legen Sie die Füllfarbe des Texts mit der Methode set_Fill fest und übergeben Sie einen Volltonpinsel, der mit der Methode CreateSolidColorBrush des XPS-Dokumentobjekts erstellt wurde.
- Speichern Sie das resultierende XPS-Dokument in einer Datei mit dem Namen output.xps in dem Verzeichnis, das durch die Variable dir angegeben wird.
Erstellen Sie XPS-Dateien
// The path to the documents directory. | |
System::String dir = RunExamples::GetDataDir_WorkingWithDocument(); | |
// Create new XPS Document | |
System::SharedPtr<XpsDocument> xDocs = System::MakeObject<XpsDocument>(); | |
// add glyph to the document | |
auto glyphs = xDocs->AddGlyphs(u"Arial", 12.0f, System::Drawing::FontStyle::Regular, 300.f, 450.f, u"Hello World!"); | |
glyphs->set_Fill(xDocs->CreateSolidColorBrush(System::Drawing::Color::get_Black())); | |
// save result | |
xDocs->Save(dir + u"output.xps"); |
XPS Was ist XPS Dateiformat
Das XPS-Format ähnelt dem PDF-Format. Beides sind Formate der Seitenbeschreibungssprache (PDL). EPS basiert auf HTML und nicht auf der PostScript-Sprache. Die .eps-Datei kann ein Markup der Dokumentstruktur zusammen mit Informationen darüber enthalten, wie das Dokument aussehen würde. Es gibt auch Anweisungen zum Drucken und Rendern des Dokuments. Das Merkmal des Formats ist, dass es die Beschreibung des Dokuments festlegt, was bedeutet, dass es gleich aussieht, egal wer und von welchem Betriebssystem es öffnet.