Passen Sie die Eingabe an

.NET-API-Lösung zum Anpassen der TeX-Eingabe

 

TeX ist als Maschinensatzsprache bekannt. Das bedeutet, dass Sie Ihren Text nicht im Dokument formatieren, sondern einfachen Text eingeben, der die Textfragmente des Dokuments sowie Befehle enthält, die die Ausgabe steuern. Wie im Artikel TeX I/O der Dokumentation beschrieben, wird ein TeX-Job normalerweise auf einer explizit angegebenen TeX-Datei ausgeführt. Daher schließen wir diese Datei in die Eingabe eines bestimmten TeX-Jobs ein.

Auf dieser Seite finden Sie einige Tipps zum Anpassen der Eingabe von TeX-Quelldateien. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Hauptquelldatei der TeX-Syntax folgen und idealerweise nur der Engine „bekannte“ Befehle enthalten sollte. Es können auch andere Dateien enthalten sein, beispielsweise Datendateien oder Grafikdateien.

Um die TeX-Eingabe anzupassen, benötigen wir:

  • Die Aspose.TeX für .NET-API, eine funktionsreiche, leistungsstarke und benutzerfreundliche API zur Dokumentbearbeitung und -konvertierung für die C#-Plattform.

  • Öffnen Sie den NuGet-Paketmanager, suchen Sie nach Aspose.TeX und installieren Sie es. Sie können auch den folgenden Befehl über die Package Manager-Konsole verwenden:

Package Manager Console Command

PM> Install-Package Aspose.TeX

Tipps zum Anpassen der TeX-Eingabe C#:

  1. Die TeX-Engine kann auf Datenvolumes nur als Dateien zugreifen, also „nach Namen“. Daher stellt der Teil des TeX-Eingabesubsystems, der für die Einspeisung automatisch verarbeiteter Daten verantwortlich ist, Datenmengen als Antwort auf Anfragen namentlich bereit.
  2. Die Aspose.TeX für .NET-API definiert die Schnittstelle IInputWorkingDirectory , die nur eine Methode GetFile() enthält. Es ist diese Methode, die „Dateien“ nach Namen zurückgibt. Mit anderen Worten, ein Eingabearbeitsverzeichnis ist eigentlich ein Wörterbuch, das Dateinamen Datenmengen zuordnet.
  3. Die Methode GetFile() hat ein Out-Argument fullName. Beispielsweise enthält es in der Implementierung InputFileSystemDirectory den vollständigen Pfad zu einer angeforderten Datei auf der Festplatte in die Transkriptdatei (.log) geschrieben.



FAQ

1. Wie lese ich Eingaben aus TeX und LaTeX?

In primitivem TeX gibt es vier Befehle, die für die Eingabe aus anderen Dateien als der Haupteingabedatei verantwortlich sind, wie „\input “, „\openin=“, „\closein“. und\read to `. Der erste Befehl veranlasst die Engine, die Datei zu verarbeiten, deren Name als Parameter angegeben ist. Die nächsten beiden öffnen und schließen Hilfsdatendateien. Und der letzte liest eine Zeile aus einer Hilfsdatei als Liste von Tokens und weist diese Liste einer Steuersequenz (oder einem Befehl) zu. In LaTeX ist die Eingabe einfacher. Zusätzliche Dateien zur sofortigen Verarbeitung sind meist sogenannte Pakete, die bei Bedarf mit dem Befehl „\usepackage{}“ in die Präambel einer LaTeX-Datei eingefügt werden müssen. Die Eingabe zusätzlicher Daten wird meist auch in Makros verpackt, die von bestimmten Paketen bereitgestellt werden.

2. Wie arbeite ich mit TeX-Eingaben?

Um mit der Aspose.TeX-API-Lösung TeX-Eingaben auf die gebräuchlichsten Arten (aus Dateien auf der Festplatte oder in einem ZIP-Archiv gepackten Dateien) bereitzustellen, verwenden Sie Klassen, die das IInputWorkingDirectory implementieren /tex/net/aspose.tex.io/iinputworkingdirectory) Schnittstelle.

3. Wie kann ich die TeX-Eingabe anpassen?

Um die TeX-Eingabe mithilfe dieser API-Lösung anzupassen, müssen Sie Ihre eigene Implementierung der Schnittstelle IInputWorkingDirectory entwickeln und diese dann verwenden es als Wert der Eigenschaft InputWorkingDirectory in TeX-Joboptionen.

TeX Was ist TeX Dateiformat

TeX ist eigentlich kein Format. Es ist gleichzeitig eine Programmiersprache und auch eine Interpreter-Engine, die diese Sprache versteht. Eine TeX-Datei ist ein in LaTeX erstelltes Dokument. Dieses Dokument kann Grafiken, Tabellen, Symbole, Listen, Formeln und Gleichungen enthalten.