Das Konvertieren von XPS in FODS in C++ über Aspose.Total for C++ Dateiformat-Automatisierungsbibliotheken ist ein einfacher zweistufiger Prozess. Im ersten Schritt können Sie XPS mit Aspose.PDF for C++ nach XLSX exportieren, danach mit Aspose.Cells for C++ Spreadsheet Programming API können Sie XLSX in FODS konvertieren.
C++-API zum Konvertieren von XPS in FODS
Konvertierungsanforderungen
Installieren Sie von der Befehlszeile als nuget install Aspose.Total.Cpp
oder über die Paket-Manager-Konsole von Visual Studio mit Install-Package Aspose.Total.Cpp
.
Alternativ können Sie das Offline-MSI-Installationsprogramm oder DLLs in einer ZIP-Datei von downloads herunterladen.
XPS-Dateiinformationen über C++ abrufen oder festlegen
Aspose.PDF for C++ ermöglicht es Ihnen auch, Informationen zu Ihrem XPS-Dokument zu erhalten und vor dem Konvertierungsprozess fundierte Entscheidungen zu treffen. Um dateispezifische Informationen einer XPS-Datei zu erhalten, müssen Sie zuerst die Methode get_Info() aufrufen Dokument Klasse. Nachdem das DocumentInfo-Objekt abgerufen wurde, können Sie die Werte der einzelnen Eigenschaften abrufen. Darüber hinaus können Sie die Eigenschaften auch festlegen, indem Sie die entsprechenden Methoden der DocumentInfo-Klasse verwenden.
Speichern Sie das FODS-Dateiformat im Stream über C++
Aspose.Cells for C++ ermöglicht das Speichern des FODS-Dateiformats zum Streamen. Um Dateien in einem Stream zu speichern, erstellen Sie ein MemoryStream- oder FileStream-Objekt und speichern Sie die Datei in diesem Stream-Objekt, indem Sie IWorkbook aufrufen. Objekts Methode Save . Geben Sie das gewünschte Dateiformat mit der Enumeration SaveFormat an, wenn Sie die Save-Methode aufrufen.
Erkunden Sie XPS Konvertierungs optionen mit C++
Was ist XPS Dateiformat
XPS, kurz für XML Paper Specification, ist ein von Microsoft entwickeltes Dateiformat zur Darstellung von Dokumenten mit festem Layout. XPS-Dateien enthalten den Inhalt und die Druckeinstellungen eines Dokuments und eignen sich daher zum Beibehalten des Layouts und Erscheinungsbilds eines Dokuments auf verschiedenen Geräten und Plattformen.
Das XPS-Format basiert auf XML (eXtensible Markup Language), a weit verbreitete Auszeichnungssprache für die strukturierte Datendarstellung. XPS-Dateien kapseln Dokumentinhalte wie Text, Bilder, Vektorgrafiken und Anmerkungen in einem strukturierten XML-Format. Dies ermöglicht eine einfache Interpretation und Wiedergabe der visuellen Elemente des Dokuments.
XPS-Dateien ähneln konzeptionell PDF-Dateien (Portable Document Format), da beide darauf abzielen, eine zuverlässige Möglichkeit zur Präsentation und Weitergabe von Dokumenten unter Beibehaltung ihrer Formatierung zu bieten und Layout. PDF-Dateien werden jedoch inzwischen von verschiedenen Softwareanwendungen und Hardwaregeräten umfassender unterstützt, wodurch sie allgemeiner akzeptiert und kompatibel werden.
Um XPS-Dateien anzuzeigen und mit ihnen zu arbeiten, stellt Microsoft einen XPS Viewer als Teil des Windows-Betriebssystems bereit . Verschiedene Anwendungen und Tools von Drittanbietern bieten ebenfalls Unterstützung für das Öffnen, Erstellen und Konvertieren von XPS-Dateien. Allerdings ist die Auswahl an Software und Hardware, die das XPS-Format unterstützt, im Vergleich zu PDF möglicherweise eingeschränkter.
Was ist FODS Dateiformat
Das Dateiformat OpenDocument Flat XML Spreadsheet (FODS) dient zur Speicherung von Tabellenkalkulationsdokumenten. Es folgt dem OpenDocument-Standard und nutzt XML als zugrunde liegende Dateistruktur. FODS-Dateien werden üblicherweise von Tabellenkalkulationsprogrammen wie Apache OpenOffice Calc und LibreOffice Calc generiert.
FODS-Dateien bestehen aus mehreren XML-Elementen, wobei ein -Elementen gespeichert, wobei jede Tabelle ein Arbeitsblatt innerhalb der Tabelle darstellt. Innerhalb jeder Tabelle werden die Daten mithilfe der Elemente
Darüber hinaus erweitern FODS-Dateien den OpenDocument-Standard durch die Integration zusätzlicher Funktionen. Dazu gehört die Unterstützung zusammengeführter Zellen, die das Zusammenführen benachbarter Zellen zu einer einzigen größeren Zelle ermöglichen, sowie eingefrorener Zeilen und Spalten, die das Sperren bestimmter Zeilen oder Spalten ermöglichen, um die Navigation beim Scrollen durch die Tabelle zu erleichtern.
FODS-Dateien bieten Kompatibilität und Interoperabilität zwischen Tabellenkalkulationsanwendungen, die den OpenDocument-Standard unterstützen. Sie bieten ein flexibles und strukturiertes Format zum Speichern von Tabellenkalkulationsdaten, stellen die Datenintegrität sicher und erleichtern den nahtlosen Austausch und die Zusammenarbeit.