Durch die Verwendung von Aspose.Total for Java können Sie JSON in Ihren Java-Anwendungen in zwei Schritten in CHM konvertieren. Erstens können Sie mit Aspose.Cells for Java JSON in PDF parsen. Im zweiten Schritt können Sie PDF in CHM konvertieren, indem Sie die Textverarbeitungs-API Aspose.Words for Java verwenden.
Konvertieren Sie das JSON-Format über Java in CHM
- Erstellen Sie ein neues Workbook -Objekt und lesen Sie gültige JSON-Daten aus der Datei
- Importieren Sie die JSON-Datei in das Arbeitsblatt mit der Klasse JsonUtility und Save als PDF
- Laden Sie das PDF-Dokument mithilfe der Klasse Document .
- Speichern Sie das Dokument im CHM-Format mit Save Methode
Konvertierungsanforderungen
Sie können Aspose.Total für Java direkt aus einem auf Maven basierenden Projekt verwenden und fügen Sie Bibliotheken in Ihre pom.xml ein.
Alternativ können Sie eine ZIP-Datei von downloads herunterladen.
Konvertierungsanforderungen
Darüber hinaus können Sie mit der API Layoutoptionen für Ihr JSON festlegen, während Sie JSON mit JsonLayoutOptions in CHM parsen. Es ermöglicht Ihnen, Array als Tabelle zu verarbeiten, Nullen zu ignorieren, Array-Titel zu ignorieren, Objekttitel zu ignorieren, Zeichenfolge in Zahl oder Datum umzuwandeln, Datums- und Zahlenformat festzulegen und Titelstil festzulegen. Alle diese Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten nach Ihren Bedürfnissen zu präsentieren. Das folgende Code-Snippet zeigt Ihnen, wie Sie die Layout-Optionen festlegen.
Legen Sie das Layout fest und konvertieren Sie das JSON-Format über Java in CHM
Mit der API können Sie auch JSON zu CHM mit Wasserzeichen parsen. Um Ihrem CHM-Dokument ein Wasserzeichen hinzuzufügen, können Sie zuerst die JSON-Datei in PDF konvertieren und ihr ein Wasserzeichen hinzufügen. Um ein Wasserzeichen hinzuzufügen, laden Sie die neu erstellte PDF-Datei mit der Klasse Document , erstellen Sie eine Instanz von TextWatermarkOptions und setzen Sie sie seine Eigenschaften, Methode Watermark.setText aufrufen und Wasserzeichentext und Objekt von TextWatermarkOptions übergeben. Nachdem Sie das Wasserzeichen hinzugefügt haben, können Sie das Dokument in CHM speichern.
Hauptanwendungsfälle
- Software-Dokumentation – Verpacken Sie technische Anleitungen in einem kompilierten, benutzerfreundlichen Format.
- Offline-Hilfesysteme – Bereitstellung von Dokumentation ohne Internetzugang.
- Unternehmenswissensdatenbanken – Zentralisierung des organisatorischen Wissens in einer strukturierten Hilfedatei.
- Schulungshandbücher – Verteilen von kompilierten Lernressourcen für Mitarbeiter oder Studenten.
- Entwickler-API-Referenzen – Konvertieren von strukturierten JSON-Definitionen in durchsuchbare offline Referenzen.
Automatisierungsszenarien
- JSON-zu-CHM-Pipelines – Automatisierung der Umwandlung von strukturierten Daten in kompilierte Hilfemanuale.
- Automatisierte Hilfedateierstellung – Generieren von CHM-Dateien direkt aus sich entwickelnden, auf JSON basierenden Inhalten.
- Daten-zu-Dokumentationskompilierung – Umwandlung strukturierter JSON-Dokumentation in zugängliche Hilfesysteme.
- Verteilung von Offline-Wissen – Standardisierung von CHM-Handbüchern für unternehmensweite Schulungen und Support.