Sie können PS in zwei einfachen Schritten in PCL konvertieren. Zuerst müssen Sie die PS-Datei mit Aspose.PDF for Java in DOC rendern. Danach können Sie mit der leistungsstarken Dokumentenverarbeitungs-API Aspose.Words for Java DOC in PCL konvertieren. Beide APIs befinden sich im Paket Aspose.Total for Java .
Java-API zum Konvertieren von PS in PCL
Konvertierungsanforderungen
Sie können Aspose.Total für Java direkt aus einem auf Maven basierenden Projekt verwenden und enthalten Aspose.PDF für Java und Aspose.Words für Java in Ihrer pom.xml.
Alternativ können Sie eine ZIP-Datei von downloads herunterladen.
Konvertierungsanforderungen
Auch wenn Ihr Dokument passwortgeschützt ist, können Sie es während der Konvertierung von PS in PCL immer noch mit der PDF-Manipulations-API Aspose.PDF for Java öffnen. Um die verschlüsselte Datei zu öffnen, müssen Sie ein Dokument -Objekt erstellen und das PS mit dem Passwort des Besitzers öffnen.
// open encrypted document
Document document = new Document("input.ps", "password");
// save PS as a DOC
document.save("DocOutput.doc", SaveFormat.DOC);
Öffnen Sie ein passwortgeschütztes PS-Dokument über Java
Während Sie Ihr Eingabedokument im PCL-Dateiformat speichern, können Sie Ihr Dokument auch in einer Datenbank statt in einem Dateisystem speichern. Möglicherweise müssen Sie das Speichern und Abrufen von Document-Objekten in und aus einer Datenbank implementieren. Dies wäre erforderlich, wenn Sie ein beliebiges Content-Management-System implementieren. Um Ihr PCL in der Datenbank zu speichern, ist es oft notwendig, das Dokument zu serialisieren, um ein Byte-Array zu erhalten. Dies kann mit der Aspose.Words for Java -API erfolgen. Nachdem Sie Ihr Byte-Array erhalten haben, können Sie es mit einer SQL-Anweisung in der Datenbank speichern.
public static void StoreToDatabase(Document doc, Connection mConnection) throws Exception {
// create an output stream which uses byte array to save data
ByteArrayOutputStream aout = new ByteArrayOutputStream();
// save the document to byte array
doc.save(aout, SaveFormat.PCL);
// get the byte array from output steam
// the byte array now contains the document
byte[] buffer = aout.toByteArray();
// get the filename from the document.
String fileName = doc.getOriginalFileName();
String filePath = fileName.replace("\\", "\\\\");
// create the SQL command.
String commandString = "INSERT INTO Documents (FileName, FileContent) VALUES('" + filePath + "', '" + buffer + "')";
Statement statement = mConnection.createStatement();
statement.executeUpdate(commandString);
}
Hauptanwendungsfälle
- Konvertierung von designlastigen PS-Berichten in leichtgewichtige PCL für den Hochgeschwindigkeitsdruck.
- Standardisierung von Dokumentenformaten für Multifunktionsdrucker in Unternehmensumgebungen.
- Vorbereitung von Marketingmaterialien, Rechnungen und technischen Handbüchern für PCL-basierte Drucker.
- Ermöglichung von Print-on-Demand-Services zur Unterstützung von PCL-nativen Workflows.
Automatisierungsszenarien
- Integration in Druckverwaltungssysteme zur automatischen Konvertierung von PS in PCL.
- Stapelverarbeitung in Unternehmensdruckservern für eine konsistente Ausgabeformatierung.
- Dynamische Dokumentenrendering in ERP- oder CRM-Systemen vor dem Druckversand.
- Automatische Generierung druckfertiger Dateien für Verlagsumgebungen im großen Maßstab.