Durch die Verwendung von Aspose.Total for .NET können Sie JSON in DXF innerhalb jeder .NET-, C#-, ASP.NET- und VB.NET-Anwendung in zwei einfachen Schritten parsen Schritte. Erstens können Sie mit Aspose.Cells for .NET JSON in JPEG exportieren. Danach können Sie mit Aspose.Imaging for .NET JPEG in DXF konvertieren.
Konvertieren Sie das JSON-Format über C# in DXF
Konvertierungsanforderungen
Installieren Sie von der Befehlszeile als nuget install Aspose.Total
oder über die Package Manager Console von Visual Studio mit Install-Package Aspose.Total
.
Alternativ können Sie das Offline-MSI-Installationsprogramm oder DLLs in einer ZIP-Datei von downloads herunterladen.
Legen Sie das Layout fest und konvertieren Sie das JSON-Format über C# in DXF
Beim Analysieren von JSON zu DXF können Sie auch Layoutoptionen für Ihr JSON mit JsonLayoutOptions festlegen. Es ermöglicht Ihnen, Array als Tabelle zu verarbeiten, Nullen zu ignorieren, Array-Titel zu ignorieren, Objekttitel zu ignorieren, Zeichenfolge in Zahl oder Datum umzuwandeln, Datums- und Zahlenformat festzulegen und Titelstil festzulegen. Alle diese Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten nach Ihren Bedürfnissen zu präsentieren. Das folgende Code-Snippet zeigt Ihnen, wie Sie die Layout-Optionen festlegen.
Analysieren Sie das JSON-Format in DXF mit Wasserzeichen
Mit der API können Sie auch JSON in DXF mit Wasserzeichen in Ihrem DXF-Dokument konvertieren. Um ein Wasserzeichen hinzuzufügen, können Sie Ihr JSON-Dokument zunächst in JPEG rendern und ein Wasserzeichen darin einfügen. Um den Vorgang zu demonstrieren, können Sie Ihr konvertiertes JPEG-Bild laden, mithilfe eines Objekts der Matrix-Klasse Transformationen hinzufügen und mithilfe von Graphics eine Zeichenfolge als Wasserzeichen auf der Bildoberfläche zeichnen. net/aspose.imaging/graphics) class’ DrawString -Methode. Nachdem Sie das Wasserzeichen hinzugefügt haben, können Sie das JPEG im DXF-Format speichern. Unten finden Sie ein Codebeispiel, das zeigt, wie Sie Ihrem Dokument ein diagonales Wasserzeichen hinzufügen.
Erkunden Sie JSON Konvertierungs optionen mit .NET
Was ist JSON Dateiformat
Das Dateiformat JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtes und weit verbreitetes Datenaustauschformat. Es wurde von der Programmiersprache JavaScript abgeleitet, ist aber mittlerweile sprachunabhängig und wird von verschiedenen Programmiersprachen unterstützt. JSON-Dateien speichern Daten in einem strukturierten und lesbaren Format, sodass sie sowohl für Menschen als auch für Maschinen leicht zu verstehen und zu verarbeiten sind.
JSON-Dateien bestehen aus Schlüssel-Wert-Paaren, die in einer hierarchischen Struktur organisiert sind. Sie stellen Daten auf einfache und intuitive Weise dar, indem sie Objekte (in geschweiften Klammern {}) und Arrays (in eckigen Klammern []) verwenden. Jeder Schlüssel ist mit einem entsprechenden Wert gepaart, der eine Zeichenfolge, eine Zahl, ein boolescher Wert, eine Null, ein Objekt oder ein Array sein kann. Diese Flexibilität ermöglicht es JSON, komplexe und verschachtelte Datenstrukturen zu verarbeiten.
Einer der Hauptvorteile von JSON ist seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Seine leichte Beschaffenheit und minimale Syntax machen es effizient für die Datenübertragung über Netzwerke und die Speicherung in Dateien. JSON-Dateien werden häufig für den Datenaustausch zwischen Webservern und Clients sowie für Konfigurationsdateien, APIs und die Speicherung strukturierter Daten verwendet.
JSON-Dateien sind für Menschen lesbar und können mithilfe eines Textes leicht verstanden und geändert werden Editor. Sie sind außerdem maschinenlesbar, sodass Anwendungen JSON-Daten effizient analysieren und verarbeiten können. Viele Programmiersprachen bieten integrierte Bibliotheken oder Pakete für die Arbeit mit JSON, die das Parsen und Serialisieren von JSON-Daten vereinfachen.
Was ist DXF Dateiformat
Das Autodesk Drawing Exchange Format (DXF) ist ein weit verbreitetes Dateiformat, das von Autodesk entwickelt wurde, um die Dateninteroperabilität zwischen Autodesk-Software und anderen Programmen zu erleichtern. DXF dient als strukturiertes Dateiformat, das Zeichnungsinformationen als Sammlung von Vektorelementen speichert. Diese Elemente umfassen verschiedene geometrische Formen wie Punkte, Linien, Bögen, Kreise, Polygone und Text. Darüber hinaus können DXF-Dateien auch Rasterbilder unterstützen.
DXF wurde erstmals im Dezember 1982 als Teil von AutoCAD 1.0 eingeführt und im Laufe der Jahre mehreren Überarbeitungen und Erweiterungen unterzogen. Die neueste Revision ist DXF R2018, die zusammen mit AutoCAD 2018 eingeführt wurde.
DXF-Dateien werden als ASCII-Textdateien gespeichert, sodass sie in jedem Texteditor angezeigt und bearbeitet werden können. Spezielle Programme, die für die Arbeit mit DXF-Dateien entwickelt wurden, wie etwa AutoCAD, bieten jedoch umfassendere Funktionen zum Anzeigen und Bearbeiten. Beim Öffnen in einem Texteditor ist eine DXF-Datei normalerweise in drei Abschnitte unterteilt: die Kopfzeile, den Zeichnungskörper und den Trailer. Die Kopfzeile enthält allgemeine Informationen zur Zeichnung, einschließlich Titel, Autor und Erstellungsdatum. Der Zeichnungskörper umfasst die tatsächlichen Vektorelemente, aus denen die Zeichnung besteht, während der Trailer abschließende Informationen bereitstellt, z. B. die Gesamtzahl der Elemente in der Datei.
DXF-Dateien werden herkömmlicherweise mit der Dateierweiterung .dxf gespeichert Ihre Vielseitigkeit und weit verbreitete Akzeptanz haben sie zu einem Standard für den Austausch und die gemeinsame Nutzung von Zeichnungsdaten in verschiedenen CAD- und Designanwendungen gemacht.