Übersicht

Archive, die aus Einträgen bestehen, verfügen über die Methode createEntries zum Komprimieren des gesamten Ordners. Solche Methoden respektieren die Verzeichnisstruktur und erstellen regelmäßig für alle Unterordner. Sie können auch einen einzelnen Dateieintrag zu einem beliebigen Unterordner an einer beliebigen Stelle des Archivs hinzufügen.

So fügen Sie eine Datei zu einem vorhandenen ZIP-Archiv hinzu

Es gibt Situationen, in denen Sie ein vorhandenes Archiv um zusätzliche Dateien erweitern müssen. Der typische Ansatz besteht darin, das Archiv zu extrahieren, die neuen Dateien zum extrahierten Inhalt hinzuzufügen und dann alles zusammen erneut zu komprimieren. Dies ist jedoch keine optimale Lösung, da dadurch Rechenressourcen für bereits komprimierte Dateien verschwendet werden.
Aspose.ZIP bietet eine effizientere Möglichkeit, dies zu erreichen, indem es Ihnen ermöglicht, Einträge direkt zu einem ZIP-Archiv hinzuzufügen, ohne dass eine vollständige Extraktion und Neuverpackung erforderlich ist. Diese Funktion ist sowohl auf ZIP- als auch auf TAR-Archivformate anwendbar und macht sie zu einer vielseitigen Lösung für die Arbeit mit komprimierten Dateien mithilfe von Java.

    try (Archive archive = new Archive("existing.zip")) 
    {
        archive.createEntry("one_more.bin", "data.bin");
        archive.save("added.zip");
    }

Dieses Code-Snippet fügt einen neuen Eintrag mit dem Namen "one_more.bin" zu einem vorhandenen ZIP -Archiv mit dem Namen "existing.zip" hinzu. Die Daten für den neuen Eintrag stammen aus der durch "data.bin" angegebenen Quelle oder Datei. Der gesamte Prozess ist zur ordnungsgemäßen Ressourcenverwaltung in einen try-with-resources-Block eingeschlossen. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was es tut:

  • Vorhandenes Archiv öffnen: Es erstellt einen try-with-resources-Block, der eine ordnungsgemäße Ressourcenverwaltung gewährleistet (automatisches Schließen des Archivobjekts nach Abschluss des Blocks). . Innerhalb des Blocks wird mithilfe des Konstruktors new Archive(“existing.zip”) ein Archivobjekt erstellt.
  • Erstellen eines neuen Eintrags: Der Code verwendet die Methode createEntry für das Archivobjekt. Diese Methode benötigt zwei Argumente:
    – "one_more.bin" Dies gibt den Namen an, der dem neuen Eintrag im Archiv zugewiesen wird.
    – "data.bin" Dies ist eine Datei mit dem Pfad oder der Quelle der Daten, die dem neu erstellten Eintrag hinzugefügt werden.
  • Geändertes Archiv speichern: Schließlich ruft der Code die Speichermethode für das Archivobjekt auf. Diese Methode speichert das geänderte Archiv in einer neuen Datei mit dem Namen "added.zip".

TAR Datei zum vorhandenen Archiv hinzufügen

Das Erweitern von Archiven erfordert oft das Extrahieren, das Hinzufügen neuer Dateien und das erneute Komprimieren, was ein ressourcenintensiver Prozess ist. Aspose.ZIP bietet eine intelligentere Lösung in Java. Öffnen Sie einfach das Archiv zum Extrahieren und fügen Sie neue Einträge direkt hinzu, um unnötiges Umpacken zu vermeiden. Dieser effiziente Ansatz funktioniert für das TAR-Archivformat.

    try (TarArchive archive = new TarArchive("existing.tar")) {
        archive.createEntry("one_more.bin", "data.bin");
        archive.save("added.tar");
    }

Diese Anwendung teilt die Funktionalität der vorherigen, ist jedoch auf Archive mit der Erweiterung TAR zugeschnitten.

Weitere unterstützte Aspose.ZIP für Java-API-Funktionen

Mit der Aspose.ZIP-Bibliothek in Java können Sie verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit ZIP-Dateidokumenten nahtlos erledigen. Unabhängig davon, ob Sie Formate konvertieren, Dateien zusammenführen, Inhalte bearbeiten oder Daten extrahieren müssen, bietet Aspose.ZIP umfassende Funktionen, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

  

Support and Learning Resources

  
  

Aspose.Zip offers individual archive processing APIs for other popular development environments, listed below: